Die jetzt vorliegende aktualisierte und vollständig überarbeitete, 24. Auflage dient sowohl der Aus- und Fortbildung als auch der Lösung von Problemen in der täglichen Praxis. Berücksichtigt sind unter anderem die Novellierung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) und die weiter fortgeschrittene Digitalisierung durch die verpflichtende Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) in der Kommunikation mit den Gerichten.
Das Standardwerk „SchmerzensgeldBeträge 2024“ stellt in der aktuellen Auflage wieder neueste Entscheidungen, eine umfangreiche Urteilssammlung, samt Checklisten, Tipps und Formulierungsbeispiele zur Verfügung. Neben den technischen Neuerungen wurden die 42., gedruckte Auflage sowie die rein digitale Variante wieder um aktuelle Urteile ergänzt, mit Stand Ende August 2023.
Auf Basis ober- und höchstrichterlicher Entscheidungen liefert die Neuauflage alle aktuellen Informationen, Praxistipps und Arbeitshilfen für den Umgang mit der komplexen Materie des Unterhaltsrechts. Das materielle Unterhaltsrecht wird dabei in den Verfahrensablauf fest eingebunden. Das Themenspektrum reicht von der Einkommensermittlung und dem Kindes-, Ehegatten- und Elternunterhalt über Ausgleichsansprüche bis hin zum Verfahrensrecht.
Mandate im Bau- und Architektenrecht stellen den Anwalt vor eine Reihe besonderer Herausforderungen. Denn das komplexe Thema erfordert auch die Beschäftigung mit technischen Aspekten. Zudem geht es häufig um Prozesse mit hohen Streitwerten, die sich aufgrund der Beteiligung zahlreicher Sachverständiger endlos in die Länge ziehen können. Die komplett überarbeitete, 4. Auflage der „AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht" berücksichtigt in einem Band alle Aspekte dieses Rechtsgebiets.
Mandantenaufklärung ist zeitaufwändig und häufig steckt die Tücke im Detail: Kosten, Fristen, Termine, rechtliche und taktische Möglichkeiten – die mühsame Einzelfallanfertigung birgt die Gefahr, dass wichtige Aspekte übersehen werden und sich damit das Haftungsrisiko erhöht.
Die Neuauflage „AnwaltFormulare Mandanteninformationen" enthält mehr als 120 sofort einsetzbare Formulare zur Mandantenaufklärung. Viele davon werden zudem als Download zur Verfügung gestellt. In einem Band stehen damit für nahezu jede Mandatskonstellation schriftliche Mandanteninformationen auf Abruf bereit.
Die Neuauflage „AnwaltFormulare Mandanteninformationen" enthält mehr als 120 sofort einsetzbare Formulare zur Mandantenaufklärung. Viele davon werden zudem als Download zur Verfügung gestellt. In einem Band stehen damit für nahezu jede Mandatskonstellation schriftliche Mandanteninformationen auf Abruf bereit.
Die aktuell erschienene Auflage „Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren“ berücksichtigt die neuen technischen und rechtlichen Entwicklungen und unterstützt den Anwalt bei der konkreten Mandatsbearbeitung: So wurden u. a. die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Prüfungsumfang der Verteidigung und den Einsichtsrechten sowie die Folgeentscheidungen eingearbeitet.
Insbesondere die Bereitstellung aller für den konkreten Fall relevanten technischen und rechtlichen Informationen und zahlreiche Arbeitshilfen auf einen Blick machen das Werk zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Bearbeitung von Bußgeldsachen.
Insbesondere die Bereitstellung aller für den konkreten Fall relevanten technischen und rechtlichen Informationen und zahlreiche Arbeitshilfen auf einen Blick machen das Werk zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Bearbeitung von Bußgeldsachen.
Der eingeführte Band aus der Reihe „Das familienrechtliche Mandat“ enthält zahlreiche Berechnungsbeispiele mit vollständigen Gebührenberechnungen und Übersichten.
In die Neuauflage eingearbeitet sind:
• das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) vom 1.1.2021
• zahlreiche aktuelle Rechtsprechung
• weitere praxisnahe Abrechnungsbeispiele
• umfangreiche Ausführungen zu Mandatsannahme und -niederlegung.
In die Neuauflage eingearbeitet sind:
• das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) vom 1.1.2021
• zahlreiche aktuelle Rechtsprechung
• weitere praxisnahe Abrechnungsbeispiele
• umfangreiche Ausführungen zu Mandatsannahme und -niederlegung.
Die aktuelle Auflage des Praxishandbuchs stellt auf Grundlage der neuesten Rechtsprechung und Gesetzeslage das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht in einem Band dar. Es wendet sich an Berater – externe oder Unternehmensjuristen – und bereitet für diese das Thema aus arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Perspektive auf. Dazu liefern die Autoren zahlreiche Hinweise, Praxistipp und Formulierungsbeispiele – auch zu Strategie und Taktik – sowie Checklisten und Musterverträge für jede denkbare Vertragskonstellation.
Die neuen Formulare zur Zwangsvollstreckung können sofort verwendet und müssen ab dem 1.12.2023 genutzt werden. Was es zu berücksichtigen gibt, zeigt diese Kombination aus einem Kommentar der eigentlichen Verordnung und der Formulare sowie einem Handbuch zum taktisch richtigen Ausfüllen der Formulare auf. Der bekannte Experte für das Zwangsvollstreckungsrecht, VRiOLG Frank-Michael Goebel, führt den Anwender durch die Verordnung und die Formulare. Der Autor kennt sich nicht nur bestens in der Zwangsvollstreckung aus, sondern war am Verfahren auch beteiligt. Viele seiner Anregungen wurden in die neuen Formulare übernommen.
Wer hat Schuld? Die bewährte Rechtsprechungssammlung enthält – neben wichtiger älterer Rechtsprechung – mit rund 300 neu ausgewerteten Urteilen das Know-how, um Mandanten rechtssicher nach einem Verkehrsunfall zu dieser Fragestellung zu beraten. Gleichzeitig wendet sich der Band auch an Richter und Sachbearbeiter bei Versicherungen.
Die Bearbeitung von Unfallmandaten gehört zum Alltag in der Allgemeinpraxis. Im Vordergrund der neuen Auflage zur „Unfallregulierung“ steht die aktuelle Rechtsprechung, berücksichtigt bis Januar 2023, die im Anschluss an jedes Problemfeld in einer gesonderten Übersicht dargestellt wird. Schaubilder, Checklisten, Musterklagen und Musterschriftsätze ergänzen die kompakte Darstellung
Anhand von über 2.340 Beispielsrechnungen zeigt Norbert Schneider, wie die Vorschriften des RVG bei der Vergütungsabrechnung konkret um- und einzusetzen sind. Die Neuauflage berücksichtigt neben der gesamten aktuellen Rechtsprechung seit dem 2. KostRMoG alle zwischenzeitlich ergangenen Gesetzesänderungen, vor allem die Änderungen durch das KostRÄG 2021 zum 1. Januar 2021 und das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften zum 1. Oktober 2021. Ebenso waren auch Änderungen im Vollstreckungsrecht zu beachten, die zu neuen Abrechnungsfragen geführt haben.