Deutscher Anwaltverlag. Perfekt beraten.
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 10
Elektronischer Rechtsverkehr - eBroschüre (PDF), Ausgabe 1/2025

Elektronischer Rechtsverkehr - eBroschüre (PDF), Ausgabe 1/2025

0,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Als Sofortdownload verfügbar

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-8240-1764-5
  • Wolfram Viefhues
  • 1. Auflage
  • 14.02.2025
  • EBook
  • 28 Seiten
  • 17,0 x 24,0
Beschreibung
Weiterführende Links
Bewertungen
Die eBroschüren-Reihe ERV: Immer auf dem neuesten Stand sein über das beA,... mehr
Produktinformationen

Die eBroschüren-Reihe ERV:

Immer auf dem neuesten Stand sein über

  • das beA,
  • die künstliche Intelligenz und
  • den elektronischen Rechtsverkehr!

Gerichtliche Videoverhandlung

Titelthema dieser Ausgabe unserer e-Broschüre ist die Videoverhandlung in der Justiz, über die Marianne Vicari, Richterin am Amtsgericht Lüneburg unsere Leserinnen und Leser in ihrem Beitrag auch zu Perspektiven der Reform informiert.

Ilona Cosack gibt sodann einen kurzen Überblick über das beA-Update auf die Version 3.30/Neuigkeiten bei der beA-App, informiert über das beA-Verbot für Sendungen von Nachrichten an die Finanzämter und den Beginn der beA-Nutzungspflicht beim VGH Baden-Württemberg.

Ein weiteres „Schwergewicht" der heutigen Ausgabe der e-Broschüre ist der umfassende Überblick über die einschlägige Rechtsprechung des BGH zu praxisrelevanten Fragen des elektronischen Rechtsverkehrs, die Ilona Cosack sofort mit hilfreichen Hinweisen für die praktische Arbeit in den Anwaltskanzleien verbunden hat. Die Fülle der seit unserem letzten Überblick ergangenen Rechtsprechung macht es erforderlich, diesen Überblick in der nächsten Ausgabe fortzusetzen.

In der Diskussion steht die Notwendigkeit, dass die Ziviljustiz dringend den Anschluss an das digitale Zeitalter finden muss. Hier sind verschiedene Aktivitäten zu beobachten. So liegt inzwischen der Abschlussbericht der vom Bundesministerium der Justiz eingesetzten Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft" vor.

Themen dieser Broschüre sind:

  • Die Videoverhandlung in der Justiz – Perspektiven der Reform
  • beA-Update auf die Version 3.30/Neuigkeiten bei der beA-App
  • beA-Verbot für das Senden von Nachrichten an Finanzämter
  • beA-Nutzungspflicht beim Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg
  • beA – Rechtsprechung – Das müssen Rechtsanwälte beachten
Medium: PDF
Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen