-
Lieferbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-8240-1450-7
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-8240-1450-7
- Autor(en) / Herausgeber: Robert Kazemi
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 28.11.2017
- Medium: Buch
- Umfang: 568 Seiten
- Einband: gebunden
- Format: 17,0 x 24,0
- Gewicht: 1.068 kg
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung hat das EU-Parlament am 14.04.2016 ohne Ablehnungen und Änderungen in der konsolidierten Fassung des EU-Ministerrates passiert. Damit ist es amtlich: Ab dem 25. Mai 2018 gilt in Europa ein neues, einheitliches Datenschutzgesetz – so war es zumindest gedacht!
Am 12. Mai 2017 hat der Bundesrat das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUGEU) beraten und diesem zugestimmt. Kernstück dieses Gesetzes ist das neue Bundesdatenschutzgesetz, mit dem Deutschland die Öffnungsklauseln der Datenschutz-Grundverordnung füllt.
Die gute Nachricht: Das Buch „Die EU-Datenschutz-Grundverordnung in der anwaltlichen Beratungspraxis" aus dem Deutschen AnwaltVerlag füllt die entstandene Lücke! RA Dr. Robert Kazemi hat die Auswirkungen des Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts für Sie analysiert und interpretiert. Und die haben es in sich: So sind zum Beispiel im Bereich Beschäftigten-Datenschutz (§ 26) Konflikte vorprogrammiert.
Auf 200 Seiten verpflichtet der neue Verordnungstext die Unternehmen, klare Regeln beim Umgang mit Daten zu befolgen. Neu hinzugekommen sind jetzt noch 60 weitere Seiten des neuen Bundesdatenschutzgesetzes. Verstöße haben drastische Folgen. Bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4 Prozent des weltweiten Konzernumsatzes können die Bußgelder betragen, wobei jeweils der höhere Wert gilt.
Damit ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz wirkungsvolle Instrumente, die den Beratungsbedarf rasant steigen lassen werden – sowohl bei mittelständischen Unternehmen als auch bei großen Konzernen.
Profitieren Sie rechtzeitig von dieser Entwicklung und verschaffen Sie sich mit dem Werk zur EU-Datenschutz-Grundverordnung von RA Dr. Robert Kazemi einen klaren Wettbewerbsvorteil.
„Die EU-Datenschutz-Grundverordnung in der anwaltlichen Beratungspraxis" bietet Ihnen eine komprimierte Darstellung der neuen Rechtslage – inklusive einer Gegenüberstellung der alten und neuen Gesetzeslage. Sie erhalten umfassende und sofort nutzbare Informationen zu allen Inhalten des neuen Gesetzes. Darunter:
- Von welchen Grundsätzen geht die neue Verordnung aus?
- Welche Datenfallen lauern im Vertrieb, welche bei der Datennutzung und -verarbeitung im Marketing?
- Welche Rechte haben Kunden hinsichtlich Information, Löschung und Berichtigung?
- Welche Folgen haben Verstöße?
- EXKLUSIV: Welche Auswirkungen hat das neue Bundesdatenschutzgesetz?
-
Datenschutz-Anpassungsgesetz Österreich 2018
Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Mandanten auf Nummer sicher – denn nur Unternehmen, die Datenbestände und Datenverarbeitungsprozesse rechtzeitig nach den neuen Vorgaben analysieren und umstellen, sind auf der sicheren Seite.
Der Autor Rechtsanwalt Dr. Robert Kazemi arbeitet seit Jahren auf dem Gebiet des Datenschutzrechts. Er ist Autor des Fachbuches „Das neue Datenschutzrecht in der anwaltlichen Beratung" sowie zahlreicher weiterer Publikationen zum Thema.
Medium: | Buch |
Rechtsanwalt Dr. Robert Kazemi ist Partner der Sozietät Kazemi & Partner in Bonn. Er arbeitet seit Jahren auf den Gebieten des Medizin- und Datenschutzrechts. Er ist Autor des Fachbuches „Das neue Datenschutzrecht in der anwaltlichen Beratung" sowie zahlreicher weiterer Publikationen zum Thema Datenschutzrecht. Er kommentiert zudem das Stichwort „Behandlungsdokumentation" im Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht.
Autor
Rechtsanwalt Dr. Robert Kazemi ist Partner der Sozietät Kazemi & Partner in Bonn. Er arbeitet seit Jahren auf den Gebieten des Medizin- und Datenschutzrechts. Er ist Autor des Fachbuches „Das neue Datenschutzrecht in der anwaltlichen Beratung" sowie zahlreicher weiterer Publikationen zum Thema Datenschutzrecht. Er kommentiert zudem das Stichwort „Behandlungsdokumentation" im Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht.