
-
In Herstellung
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-8240-1775-1
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-8240-1775-1
- Autor(en) / Herausgeber: Carmen Wolf
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 01.04.2025
- Medium: EBook
- Umfang: 40 Seiten
- Format: 10,0 x 15,5
Anwaltskanzleien sind ein lukratives Ziel für Datenangriffe: Grund dafür sind vor allem die sensiblen Daten, mit denen Kanzleien arbeiten. Ob persönliche Informationen von Mandanten, vertrauliche Vertragsentwürfe oder strategische Dokumente – diese Daten besitzen einen hohen Wert. Für Kriminelle bieten sie zahlreiche Möglichkeiten, sei es für Erpressung, Identitätsdiebstahl oder den Weiterverkauf an Dritte, z.B. im Darknet.
Zudem bietet die technische Ausstattung vieler Kanzleien Angriffsflächen. Kleine und mittelständische Kanzleien verfügen häufig nicht über die gleichen Ressourcen wie größere Unternehmen, um in umfassende Cybersicherheitsmaßnahmen zu investieren. Die zunehmende Nutzung von Homeoffice und cloudbasierten Lösungen hat die Angriffsfläche zusätzlich vergrößert, da oft wichtige Schutzmaßnahmen wie VPNs, Multi-Faktor-Authentifizierung oder verschlüsselte Datenübertragung fehlen.
Diese eBroschüre bietet Ihnen auf rund 40 Seiten einen umfassenden Überblick über die möglichen Angriffe und Sicherheitslücken im Bereich der Technik und welche Schutzmaßnahmen jeweils ergriffen werden können.
Die Autorin Carmen Wolf gibt Informationen über die bestehenden Gefahren, u.a.:
- Warum sind Anwaltskanzleien ein lukratives Ziel?
- Wer greift an?
und wie man sich der Gefahren bewusst wird.
In einem weiteren Schritt werden verschiedene Angriffe, wie u.a.
- Tailgating
- Vishing (Voice Phishing)/Pretexting und
- Digitale Angriffe wie infizierte Anhänge in E-Mails, Phishing- und Malware-E-Mails und Identitätsdiebstahl,
deutlich herausgestellt und welche technischen Schutzmaßnahmen dagegen ergriffen werden können.
Bei Eingriffen in das Netzwerk unterstützt die eBroschüre mit einer Auswahl an technischen Hilfsmitteln, damit grundlegende Schwachstellen geschlossen werden können, u.a. durch
- Firwalls
- Software-Updates
- Zweifaktorenauthentifizierung usw.
Weitere Informationen erhält der Kunde zu den Themen Datensicherung und Cyber-Versicherung.
Die Autorin Carmen Wolf ist geprüfte Rechtsfachwirtin.
Medium: |